Einzeltherapien

Mehr
31 Jan. 2008 17:21 #2665 von Anne
Einzeltherapien wurde erstellt von Anne
Hallo!

Habe eine Frage zur Indikation von Einzeltherapien. Meine Bewohner (es sind nur 4, Wohngruppe) haben alle Einzeltherapie verschrieben bekommen, ps-funktionell a 60-75 Minuten. Da die Bewohner es gewohnt sind, sich in der Gruppe aufzuhalten, ist dies für sie eine ungewohnte Situation. Sie fühlen sich hier sicherer. Es ist auch zuviel Zeit (Konzentration), und z.T. sind die Bewohner körperlich noch nicht so stark eingeschränkt.  Jedenfalls finde ich es in der Gruppe leichter, den Prozess ins Laufen zu bringen, allerdings ziehen sich in der Gruppe 2 der 4 sehr gern zurück und lassen den anderen den Vorrang. 

Ob ich die Einzel- in Gruppentherapie ändern soll? Vielleicht habe ich ja auch noch nicht den richtigen Ansatz für Einzelne gefunden..  Besteht hier eine Indikation zur Gruppentherapie? (Ob man das von dem, was ich geschrieben habe erkennen kann, weiss ich nicht.. Leider habe ich auch keinen Extratherapieraum, nur den Wohnbereich, der auch oft von unangekündigtem Verwandtenbesuch frequentiert wird)

Fragen kann man ja mal, in Heimen wird wohl meist Gruppentherapie verordnet?!

Freu mich über ANtworten
Danke, Grüße Anne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
31 Jan. 2008 18:43 #2666 von Sonne
Sonne antwortete auf Einzeltherapien
Hallo Anne,
habe ich das richtig verstanden, dass Du Angestellte einer Einrichtung bist und diese Gruppe täglich betreust bzw. beschäftigst? Jetzt haben die Bewohner Einzeltherapie verordnet bekommen und Du sollst diese ausführen?

Ich bin auch in einem Seniorenheim angestellt, betreue bzw beschäftige die Bew. eines  WB für Demenz Erkrankte in Gruppenangebot "Tagesstruktur", Einzelbetreuung nur für die jenigen die Bettlägerig sind.
Auf Verordnung darf ich nicht arbeiten bzw. kann auch nicht abgerechnet werden!!!!!!
Frohes Schaffen!
Gruß Sonne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan. 2008 21:32 #2669 von rosi niels
rosi niels antwortete auf Einzeltherapien
Hallo
Ich bin in einer Senioreneinrichtung angestellt und könnte daher gar keine Rezepte abrechnen, wenn ein BewohnerIn vom Arzt Ergotherapie verordnet bekommt so gehen diese Rezepte an ein Praxis. Eine Ergotherapeutin kommt dann extra ins Haus und "arbeitet" mit den BW jenachdem was auf dem Rezept angegeben ist. Ich habe noch nie gehört das in einer Einrichtung angestellte Ergos auf Rezept arbeiten.
Viele Grüße
Rosi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2008 09:08 #2928 von Nona
Nona antwortete auf Einzeltherapien
Hallo Sonne,
ich bin in Teilzeit in einer stationären Einrichtung tätig und betreue dort zur Zeit ausschließlich die bettlägrigen Bewohner.
Demenzen finden noch keine spezielle Beachtung in den Angeboten der Kollegen (keine weiteren Therapeuten) - dies wird sich jedoch ändern. (Konkrete Planungen laufen da bereits.)
Mich würde interssieren, was du in der Einzelarbeit machst. Ich habe das Gefühl mir gehen die Ideen aus und da ich so gut wie keine Rückmeldung seitens der Pflege bekomme, bin ich völlig auf mich gestellt.

Wäre nett, wenn du mir ein paar Tipps geben könntest.
Viele Grüße
Nona

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2008 14:53 #2951 von Sunnie
Sunnie antwortete auf Einzeltherapien
Hallo,

Ich kann mich nur meinen Vorrednerinnen anschließen. Ich arbeite als 3/4 Kraft in einer stationären Einrichtung und betreue 2 Wohnbereiche a 36 Bewohnern. Bei uns ist es so geregelt, das eine Einzelbetreuung denen vorbehalten bleibt die Bettlägrig sind oder sich strickt weigern an einem Beschäftigungsangebot teil zu nehmen.

Wenn der Arzt bei uns Ergotherapie verordnet, muss ein externer Therapeut ins Haus geholt werden der sich diesen Bewohner an nimmt. Und das aus verschiedenen Gründen, einmal ist es zeitlich von mir nicht zu leisten und ich darf und kann keine Rezepte abrechnen.

Ich an deiner stelle würde einen zweite Therapeuten in Haus holen lassen, der genau diese Funktionale Therapie macht. Denn auch wen sie "noch nicht so eingeschränkt sind" muss etwas getan werden. Sonst sind sie es bald und erhalten einschränkungen in der Lebensqualität. Ich wünschte mir ich hätte so Ärzte die massig Ergotherapie verordnen ^^ Ich kämpf ja schon um jede verordnung für einen Rolli mit el.motor oder einen Kamm mit Griffverlängerung^^

Gruß Rike*

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2008 18:51 #3091 von Gugs
Gugs antwortete auf Einzeltherapien
Hallo,
bei der Frage nach Gruppentherapie oder Einzeltherapie steht immer das Bedürfnis des kranken Menschen im Vordergrund, egal ob auf Rezept oder durch Anordnung des Heims. Die Therapie der Wahl ist meistens die Gruppe, da die Menschen in der Gruppe sich gut fühlen. Natürlich muss man versuchen, alle mit einzubinden, was nicht immer gelingt, aber was man anstreben sollte. Einzeltherapie ist, wie Ihr schon gesagt habt für bettlägrige Menschen oder aber für Menschen, die einfach nicht mehr gruppenfähig auf Grund ihrer Einschränkungen sind - hypermobile Menschen, die ständig laufen müssen etc. Auch bei beginnender Erkrankung kann Einzeltherapie im Bereich ADL notwendig sein. Ich denke, dass im mittleren Stadium die Gruppe am besten greift.
Gugs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2008 17:21 #3115 von Anne
Anne antwortete auf Einzeltherapien
Hallo!
Hier bin ich wieder.. es hat etwas länger gedauert.
Also, ich arbeite als Betreuerin bei einem ambulanten Pflegedienst, der eine Dementenwohngruppe "versorgt". In meiner Arbeitszeit habe ich wenig, aber immerhin auch, Zeit für "Beschäftigung" (da ich immer auch für Haushalt und Pflege zuständig bin, kann ich das nicht Therapie nennen). Daneben bekommen vier Bewohner Rezepte für Einzeltherapie. Diese rechne ich als Selbständige über eine Praxis ab.

Ich habe auch den Eindruck, das Einzeltherapie nur mehr Sinn als Gruppentherapie macht, wenn die Bewohner in der Gruppe nicht mehr zu erreichen sind oder um ADL-Fähigkeiten zu trainieren / erhalten. In der Gruppe kommt nach meiner Erfahrung besser Stimmung auf und das ist ja notwendig. Danke, Mugs, ich dachte, liegt an mir, insofern, dass ich mehr Ideen sammeln müsste für die Einzeltherapie.

Viele Grüße an die anderen Schreiber und Leser
Anne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.