Hochbeet

  • svenni_e
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
29 Jan. 2008 18:55 #2639 von svenni_e
Hochbeet wurde erstellt von svenni_e
Hallo!
Wir bekommen dieses Jahr zwei Hochbeete. Wer hat schon Erfahrungen sammeln können und kann mir Tips geben!?!?
Womit habt ihr gute Erfahrungen gemachen oder was kann ich mir jetzt schon sparen?

Vielen Dank!

svenni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
29 Jan. 2008 20:25 #2640 von Mandy1903
Mandy1903 antwortete auf Hochbeet
Hallo
wir bauen dieses Jahr auch ein Hochbeet und wäre über Erfahrungen sehr erfreut!!!
Danke Mandy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2008 14:36 #2698 von M.K.
M.K. antwortete auf Hochbeet
Da seid ihr ja richtig zu beneiden...!!!

Wir haben im letzten Jahr begonnen unseren kleinen Garten in einen Sinnesgarten zu verwandeln.
Da Hochbeete leider nicht dazugehörten, war es leider schwierig die Bewohner mit in die Gartenarbeit einzubeziehen.

Im Werbeflyer eines Gartenmarktes habe ich sehr preiswert Komposter aus Holz (zum zusammen stecken) entdeckt, so etwas eignet sich auch hervorragend als kleines Hochbeet.

Zu den gekauften Pflanzen gehörten stark duftende Kräuter, sowie verschiedene wohlduftende und vor allem auch Schmetterlinge anziehende Sträucher.

Wenn man viel Zeit und ne Portion Ahnung vom Gärtnern hat, könnte man aus so einem Sinnes- oder Demenzgarten bestimmt etwas Schönes machen!

Naja mal schauen, wie es in diesem Jahr weiter geht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2008 21:13 #2699 von dirk
dirk antwortete auf Hochbeet
hallo !
bei einem Hochbeet ist es wichtig das man mit einem Rollstuhl darunter fahren kann. also sollte auch der Untergrund eben sein. Also sollte man im sitzen auch an den hinteren Rand kommen. Schön wäre es wenn man das hochbeet von 2 Seiten benutzen könnte um je nach Einschränkung auch variieren zu können.
Die Tiefe sollte man so nemen wie man im sitzen an Armradius hat.
Am besten legst du das Holzgestell das stabil gebaut werden muss mit Teichfolie aus und machst den Boden ein wenig schräg sodass das Wasser beim giessen aus einer Ecke raus kommt und den Rollifahrer nicht über den Körper läuft.
da ich in unserem Heim demnächst auch 2 davon bauen soll, habe ich mir diese gedanken darüber gemacht. die Grösse sollte dann etwa 50 cm tief und 120 cm breit sein.
Um grosses Tropfen zu vermeiden kann man aus dem Baumarkt auch ein dünnes kunststoffrohr nehmen und an der Folie mit etwas silikon fest kleben.
nachchauen kann man mal auch bei der Seite www.garten-therapie.de
ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • svenni_e
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
06 Feb. 2008 19:20 #2711 von svenni_e
svenni_e antwortete auf Hochbeet
Vielen Dank für die Antworten!

Da die Hochbeete schon bestellt sind kann ich an der Ausführung nichts verändern. Diese Bauweise ist in einem anderen Haus schon "Erprobt".
Meine Frage ist eher was ich in die Beete pflanzen kann. Erdbeeren sind ja schön, aber da hat man ja nur relativ wenig bzw. kurz was von.

Liebe Grüße svenni_e!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb. 2008 07:24 #2715 von M.K.
M.K. antwortete auf Hochbeet
Ich denke es bietet sich alles an, wovon man "naschen" bzw. was man zubereiten kann...
- Johannisbeersträucher
- Stachelbeeren
- jegliche Kräuter
- Gemüsepflanzen
- Rosensträucher, etc.

Giftige Pflanzen sollte man aussparen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb. 2008 18:06 #2718 von ententigger
ententigger antwortete auf Hochbeet
Wir haben auch ein Hochbeet, wurde zum größten teil vom Lionsclub gesponsert. Ein Beet ist in der Höhe für Rollstuhlfahrer, das andere direkt daneben in Standhöhe. Wir haben im letzten Jahr Kirschtomaten, Pfefferminze, Rosmarin, Zitronenmelisse und Kohlrabi angepflanzt. Sträucher mit Beeren haben wir an anderer Stelle gepflanzt, sind aber noch nicht so groß, konnte daher auch nichts geerntet werden. Außerdem wurden auch Blumen gepflanzt, die viele kennen Studentenblume, Duftrosen, Sonnenblumen etc.
Das das Beet ringsherum mit festen Gehwegplatten ausgestattet ist, halte ich auch für sehr sinnvoll.
Die Pflanzen und Blumen wurden auch gern für die 10 Minuten-Aktivierung genutzt oder für andere Wahrnehmungsspiele.

Wünsche euch viel Spaß bei eurem Projekt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.