Kochen mit Dementen

  • ergosiene
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
27 Jan. 2008 15:08 #2584 von ergosiene
Kochen mit Dementen wurde erstellt von ergosiene
Hallo, Ihr Lieben,
habt ihr Erfahrung mit Essenszubereitung mit Dementen?
Habe eine Sendung darüber gesehen, wie Demente in die Essenszubereitung in einem Heim in Bayern mit einbezogen werden können, also z.B. Gespräche, was jede/r gerne ißt, Schlüsselgegenstände, wie z.B. alte Kaffemahlmaschinen,  usw. Die "Köche" einer Firma, die das Essen ins Heim liefert kamen persönlich zu den Heimbewohnern und knüpften so Kontakte.
Besonders toll fand ich die "Schnippelgruppe". Nur kann ich es mir mit meinen schwer dementen kaum vorstellen, dass sie es hinbekommen, mit einem scharfen Messer umzugehen......
Hier unter News ist ja auch so ein Kochbuch für Demente (von der Deutschen Alzheimergesellschaft) empfohlen.
Arbeitet jemand schon damit?
Besten Dank für einen Erfahrungsaustausch und viele Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
27 Jan. 2008 15:47 #2585 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Kochen mit Dementen
Hallo ergolone,

ich habe einmal wöchentlich eine Hauswirtschaftsgruppe mit dementen Bewohnern, wo wir im Wechsel backen, Salate zubereiten oder auch kochen.
Mit dem Kochbuch arbeite ich nicht, halte ich persönlich auch nicht für nötig. Einfache Rezepte mit Gerichten, die man damals schon kannte, findet man schließlich zuhauf oder kann man von orientierten Bewohnern erfragen.

Bezüglich deiner Skepsis zur "Schnippelgruppe" kann ich folgendes sagen:

Man darf den Dementen ruhig mehr zutrauen. Der Umgang mit Messern ist ja über Jahrzehnte eingeschliffen und ich habe durchweg die Erfahrung gemacht, dass die Bewegungsmuster noch gut angerufen werden können.
Natürlich muss man individuell beobachten und evtl. ein scharfes Küchenmesser gegen ein Brotmesser tauschen falls eine  Verletzungsgefahr doch nicht auszuschließen ist, aber das ist in den wenigsten Fällen notwendig.
Eine wirkliche Hürde stellt meist hartes Gemüse wie Kohlrabi dar, was aufgrund der geringen Handkraft nicht mehr geschnitten werden kann.

Liebe Grüße,
Cassiopeia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2008 20:13 #2600 von Jana
Jana antwortete auf Kochen mit Dementen
Hallo Ergolone!

Auch ich kann dir nur Mut machen, schnippeln und kochen auszuprobieren. Das Schneiden von Gemüse ist ein echtes Highlight und der Umgang mit dem Messer habe ich nie als Problem erlebt. Habe oft mit Bewohnern Gemüse für die Hasen und Meerschweinchen geschnitten und die Bewohner haben es sehr genossen, eine "normale" Aufgabe zu haben und gebraucht zu werden.

Schönen Abend!
Jana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2008 17:13 #2615 von Traudl1
Traudl1 antwortete auf Kochen mit Dementen
Ich arbeite auch mit Dementen Leuten und gerade heute haben wir ein Apfelkompott gekocht.Das ging sehr gut.. In der Stadions Küche habe ich es
aufgekocht, dann raus auf die Terrasse 15 Min. auskühlen und dann haben wir es genossen!
Manchmal machen wir mit fertigen Strudel oder Blätterteig
Apfelstrudel der dann zum Kaffee verzehrt wird.
Oder wir backen Buttermilchweckerl.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Dementen gemacht und man muß sich nur drübertrauen.
Grüße von Traudl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ergosiene
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
28 Jan. 2008 20:28 #2621 von ergosiene
ergosiene antwortete auf Kochen mit Dementen
Danke euch allen für die Antworten! Na, dann werde ich mich auch mal trauen! Manchmal braucht es so einen Mutmacher!      :-*
LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb. 2008 19:37 #2720 von senigon
senigon antwortete auf Kochen mit Dementen
Hallo!
Also ich habe auch einmal die Woche eine Koch- /Backgruppe mit dementiell erkrankten Bewohnern. Wir bereiten z.B. Obstsalate, Gemüsesalate, Apfelkompott, Plätzchen, Kuchen uvm zu. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass unsere Bewohner sehr gut auf dieses Angebot ansprechen. Die altbekannten Handlungen wie "schnippeln" sind den Demenzkranken lange noch bewußt und abrufbar. Sie freuen sich über sinnvolle Tätigkeiten und fühlen sich gebraucht. Mit dem Führen nach Affolter kannst du die Bewohner unterstützen, die in ihren Handlungen stecken bleiben und/ oder nicht beginnen können. Ich arbeite bei sehr schwer dementiell erkrankten gerne mit  Sparschälern. Hierbei ist die Verletzungsgefahr gering und es ist spannend zu sehen, wie konzentriert die BW z.B. einen Apfel damit bearbeiten. Die anderen BW kommen auch mit normalen Schälmessern gut zurecht!
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Viele Grüße, senigon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ergosiene
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
09 Feb. 2008 18:05 #2731 von ergosiene
ergosiene antwortete auf Kochen mit Dementen
Danke für deine Antwort. Sparschäler sind eine gute Idee!!
Viele Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.