Bingospielen-wie gestaltet Ihr das?

  • Lusinchen
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jan. 2008 19:30 #2344 von Lusinchen
Bingospielen-wie gestaltet Ihr das? wurde erstellt von Lusinchen
Um es vorneweg zu nehmen:ich mag das Bingospielen gar nicht. Aber da es seit Jahren eine feste Beschäftigung am Freitag ist und ich noch ganz neu in der Einrichtung, muß ich mich wohl oder übel fügen. Ein nicht gerade geringer Teil der Gruppe kann gar nicht mitmachen(weil zu dement), die sitzen dann nur rum, ansonsten drehe ich die Trommel, lese die Zahl laut zweimal vor (auch die einzelziffern) und dann gehe ich rum und kontrolliere bei einigen, ob sie ankreuzen . Ich finds irgendwie langweilig und es kommt keine rechte Stimmung auf (vielleicht auch, weil die Gruppe etwas auseinandergezogen sitzt , aber die Plätze sind auch alles Stammplätze...).Wer mag mal schildern ,wie es bei ihm abläuft und was ich besser machen kann?
Etwas ratlos Lusinchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
10 Jan. 2008 20:03 #2348 von ronja
Also bei uns ist sonntags bingotag!
Ich gebe allen bewohnern, die möchten zettel und stift und einer der fitteren bewohner dreht und liest die zahl vor.meist wiederhole ich sie dann nochmal.
ich kontrolliere nicht, sondern spiele selbst mit.eine bewohnerin schreibt meist jede zahl auf, die gesagt wird, aber das ist dann eben so.
finde es wichtiger das alle mitmachen und spaß haben,als das die spielregeln konsequent eingehalten werden.
um die bewohner etwas anzuspornen habe ich meist kleine gewinne, wie z.b. schokolade oder für die damen seife.
wirklich lustig ist das dann auch nicht, aber den meisten bewohnern macht es spaß!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
10 Jan. 2008 20:10 - 10 Jan. 2008 20:13 #2349 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Bingospielen-wie gestaltet Ihr das?
Hallo Lusinchen!

Nur weil die Bingorunde bereits bestand, muss sie ja nicht zwingend fortgeführt werden, denn offensichtlich sind die Teilnehmer damit überfordert.

In der Einrichtung, in der ich tätig bin, ist Bingo bei den orientierten und maximal (!) leicht dementen Bewohnern sehr beliebt, für schwerer betroffene Bewohner gibt es geeignetere Gesellschaftsspiele, wie „Vertellekes“ oder „Sonnenuhr“.

Da ich aber finde, dass die Bingorunde nicht unbedingt in Therapeutenhände gehört, habe ich sie abgegeben. Jetzt leitet eine orientierte und geistig sehr rege Bewohnerin mit viel Enthusiasmus die Runde allein und das klappt prima und ich kann mich in der Zeit um Einzelaktivierungen kümmern.

Wenn du wirklich an der Bingorunde festhälst (weil kein alternatives Gruppenangebot zur Verfügung steht?) ist eine Ursachenanalyse nötig um herauszufinden, warum „keine Stimmung aufkommt“, z.B.:
- sind vielleicht zu viele Zahlen auf dem Bingoschein (je schwächer die Teilnehmer umso weniger zur Auswahl!!!), so dass die Teilnehmer die Übersicht verlieren? 
- Sind die Zahlen zu klein und können nicht erkannt werden, ist eine Vergrößerung nötig?
- Liest du zu leise vor?
- Sind die Teilnehmer durch äußere Einflüsse abgelenkt?
- Stellt das Ankreuzen eine Überforderung an die Auge-Hand-Koordination dar? Wären Plättchen zum abdecken evtl. eine Alternative?
- und…und…und

Und Stammplätze in allen Ehren…bei solchen Aktivitäten muss man Prioritäten setzen! Du wirst staunen, wie schnell sich die Bewohner insbesondere bei Aktivitäten auch an einen neuen Sitzplatz gewöhnen (Schwerhörige neben dir).

Zudem würde ich dir empfehlen, auf das Rumgehen und Kontrollieren zu verzichten, denn das führt den Teilnehmern ihre Schwächen vor Augen und frustriert. „Dabei sein ist alles“ sollte die Devise sein und nicht „auf die Richtigkeit kommt es an!“
Für viele Teilnehmer kann es schon befriedigend sein, nur dabei zu sein, auch wenn nicht alle Zahlen „richtig“ angekreuzt werden.

Das Drehen der Trommel und der damit verbundene Lärm empfanden einige Teilnehmer als lästig, also werden seitdem die Kugeln aus einem Korb gezogen.

Um ein wenig mehr „Pep“ in die Runde zu bringen, habe ich immer das assoziative Denken angeregt, indem ich durch gezielte Fragestellungen die nächste Zahl erraten ließ:
- Ein Duo sind immer…?
- Wie viele Tiere sind bei den Bremer Stadtmusikanten?
- Wie viele Gebote gibt es?
- Um welche Uhrzeit läuft die Tagesschau?
- Wie alt war Dornröschen, als sie in den 100-jährigen Schlaf fiel?
Usw.

Wenn du magst, schick ich dir mal meine Fragenliste von 1-75, mit der nun die fitte Bewohnerin die Gruppe aufpeppt.

Für fitte bewohner ist es hilfreich, den Buchstaben mit vorzulesen, so muss nicht auf dem ganzen Schein nach der Zahl gesucht weren, also "B 8" und "O 69"

Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhren, kann man wiederum zwei Zahlen direkt hintereinander vorlesen oder sich auf die vorangegange Zahl berufen:
"Die letzte Zahl minus 5"
"Das doppelte von der letzten Zahl"
"Die letzte Zahl, nur umgedreht" (z.B. 27/72)
usw.

Gewinne gibt es natürlich auch, ab und zu darf es auch mal ein Magenbitter sein.

Einmal im Monat kann man den Monatssieger küren, der bekommt den Wanderpokal, bis im nächsten Monat vielleicht ein anderer den Wanderpokal bekommt.

Liebe Grüße,
Cassiopeia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2008 22:11 #2353 von Shanti
Shanti antwortete auf Bingospielen-wie gestaltet Ihr das?
Hallo Cassiopeia,
zuerst mal vielen Dank für soo viele gute Anregungen. Ich verfolge das Bingo Thema mit großem Interesse.
Ich könnte mir gut vorstellen es in den Spielenachmittag einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin zu integrieren. Leider hab ich es selbst noch nie gespielt oder war dabei als es gespielt wurde, aber wie du es beschrieben has, finde ich es wirklich interessant und ich hoffe den Ablauf im Internet herauszubekommen.
Hut ab, dass du dich so mit der Materie auseinandersetzt.
Eine geniale Idee finde ich, wie du Pep in die Runde zauberst. Würdest du diese Fragenliste allgemein veröffentlichen?  Danke für deine Arbeit an der du uns so einfach teilhaben lässt. Wo arbeitest du eigentlich?
Grüßle Shanti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2008 14:21 #2387 von Mandy1903
Mandy1903 antwortete auf Bingospielen-wie gestaltet Ihr das?
Hallo an alle!

Ich spiele auch gerne mit unseren Bewohnern Bingo. Habe es selbst hergestellt, deshalb auch ein wenig anders, denk ich wie ihr es habt. Bei mir gibt es kein "B5" oder so sondern nur die Zahlen und Bingo ist, wenn waagerecht oder senkrecht alle Zahlen zugedeckt sind. Für die Dementen Bewohner (Gruppe von 4 max. 6 Bewohnern habe ich ein neues Bingo hergestellt mit Bildern (4 Bilder auf einem Schein). die gezogenen Zahlen werden bei mir nicht angestrichen sondern Zettel mit "X" draufgelegt.

Was ich super finde ist diese Fragestellung. Könntest du die mal bitte veröffentlichen? Wäre super, würde noch mehr Pep bringen.

Ich hänge mal für shanti die Spielanleitung, die ich selbst geschrieben habe an, weil ich sie nirgens im Netz gefunden hatte.

Spielanleitung „Bingo“

Materialien:

- Leitplan für den Spielführer mit den Zahlen von 1 – 30
- Zahlen von 1 – 30 extra
- Spielplan für jeden Mitspieler
- X Karten zum Andecken

Anleitung:

Die Spielpläne werden verteilt. Jeder Spieler erhält einen und legt ihn gut sichtbar vor sich hin. Der Spielführer zieht eine Zahl, nennt diese laut und legt diese auf den Leitplan (dieser dient der Überprüfung, welche Zahlen schon gezogen wurden). Jeder Spieler schaut auf seinem Spielplan, ob er die genannte Zahl hat, wenn ja deckt er diese mit einer x – Karte zu. Ziel ist es entweder senkrecht, waagerecht (hoher Schwierigkeitsgrad diagonal) eine zugedeckte Kette mit x Karten zu haben. Ist das der Fall ruft der Spieler laut Bingo und ist der Sieger!


Liebe Grüße Mandy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
13 Jan. 2008 11:52 #2403 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Bingospielen-wie gestaltet Ihr das?
Hallo an alle „Bingo-Interessierten“

Ich hab die erwähnte Frageliste mal in die Rubrik „Downloads“ gestellt.

Diese Liste ist im Laufe der Zeit  gewachsen (unter anderem auch durch Vorschläge anderer) und wird von mir auch ständig erweitert.
Solche Fragestellungen finden bei mir auch immer wieder Verwendung in  Gedächtnistrainingsstunden zum Thema „Zahlen“  mit orientierten Bewohnern.

Je nach Teilnehmerzusammensetzung kann sich ja jeder die passenden Fragen herauspicken; einige sind recht schwer, andere wiederum sind auch von Demenzkranken gut zu lösen.

Bei der Anzahl der Leben einer Katze scheiden sich die Geister; in manchen Quellen ist von 7 die Rede, in anderen von 9 Leben. In der Liste taucht die Frage bei der Zahl 9 auf und sorgt immer wieder für Diskussionen.

Ich bin seit einem halben Jahr dabei, einen Aktivierungsordner für die vielen 1-Euro-Jobber die ich immer wieder anleite, zu erstellen und aus diesem Ordner habe ich auch die Bingo-Beschreibung entnommen falls sich der eine oder andere „alte Ergo-Hase“ wundert, dass wirklich alles haarklein (eben für Laien) aufgeschrieben wurde.

Liebe Grüße,
Cassiopeia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2008 09:45 #2425 von Mone
Hallo Ihr lieben!

Wir spielen auch regelmäßig Bingo und wehe dem es fällt einmal aus!!!
Ich mache es immer so. daß eine Bew. die die Zahlen zum Beispiel nicht mehr nachhalten kann die Zahlen aus einem Säckchen zieht und diese mir gint. Dann lese ich die Zahl laut vor und die Bew. suchen die vorgelesene Zahl auf ihren Kärtchen. Dann schieben sie die vorgelesene Zahl auf ihrer Karte mit einem auf der Karte schon vorbefestiegten Plättchen zu und sind alle Zahlen auf dem Kärtchen ncith mehr lesbar ruf dann der Bew. Bingo!!
Bei mir ist es auch eine gemischte Gruppe ich kontroliere ganz selten Mal oder gebe Hilfestellungen wo die Zahl zu finden ist, denn ich denke auch hauptsache die Bew. haben Spaß, sitzen in der Gemeinschaft zusammen und für mich ist es auch eine angenehme Abwechslung im Ergo- Alltag.

Lieben Gruß Mone

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2008 18:59 #2545 von kath.ge
kath.ge antwortete auf Bingospielen-wie gestaltet Ihr das?
[quote author=Cassiopeia link=topic=360.msg2349#msg2349

Hallo Cassiopeia

gern würd ich auch das Angebot nutzen, und die kleinen Rätsel für die 75 Zahlen zugeschickt bekommen, wenn du das machen könntest wär das echt lieb.

Kathleen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2008 19:35 #2547 von Maia
Vielen Dank Cassio und allen anderen für die tollen Ideen zum Bingospiel. Echt super Cassio, dass du uns die Fragen zugänglich gemacht hast. Danke!
Ich habe eine Art von Bingospiel selbst hergestellt:
Spanplatten (Größe ca. 20mal15), an den Kanten mit Schleifpapier abgeschliffen (machen männliche BW gerne),  angemalt mit Seidenmalfarben. Dann die Zahlen 1-6 (vom PC ausgedruckt, laminiert ) in zwei Reihen auf die Brettchen geklebt, Nun in rotem Moosgummi Herzen ausgeschnitten.
Die TN würfeln mit einem Würfel und decken jeweils die erwürfelte Zahl auf dem eigenen Brettchen ab. Wer zuerst alle seine 6 Zahlen mit einem Herz abgedeckt hat, ist "Herzkönig".
Ein einfaches Spiel, das Menschen mit fortgeschrittener Demenz noch spielen können, da es allein um das Würfeln und um die Wahrnehmung der Zahlen auf dem Würfel und  auf dem eigenen Brettchen geht. Die Moosgummiherzen werden aufgrund ihrer samtigen Oberfläche gerne in die Hand genommen.
"Meine" BW spielen das Spiel sehr gerne. Der Gewinner bekommt manchmal ein kleines Schokoladeherz.
Viel Spass. Maia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.