Musizieren (Gitarre und Rhytmusinstrumente) mit Bewohnern

  • Ergokerstin
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
29 Dez. 2007 16:12 #2249 von Ergokerstin
Hallo alle zusammen,
ich habe gute Erfahrungen mit selbstgemachter Musik bei unseren Bewohnern gemacht. Ich spiele selbst ein wenig Gitarre und habe auch ein paar  "Rhytmusinstrumente" für unsere Bewohner.
Hat jemand gute Ideen wo man günstig Rasseln und ähnliches bekommt, sollte aber einen hohen Aufforderungscharakter haben (bunt, groß).

Auch suche ich noch Volkslieder mit Gitarrenakorden die man auch von der Stimmlage singen kann.

Freue mich auf viele nette Antworten, Kerstin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
04 Jan. 2008 20:56 #2279 von ronja
Hallo!
rasseln,die günstig aber leider nicht sehr groß sind kannst du selbst herstellen, indem du einfache glühbirnen mit vielen lagen papier beklebst und sie nach dem trocknen mit dem hammer zerschlägst! 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunshinergo
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
07 Jan. 2008 18:53 #2304 von sunshinergo
hallöchen,

am günstigsten kommt man wirklich mit selbst gemachten instrumenten.

wir haben mal die papprollen von toiletten- oder auch küchenrollenpapier (je nach gewünschter größe auch die papprollen, in denen man poster verschicken kann - gibt's z.B. bei der post) genommen und über all kleine nägel durchgestoßen.
dann von einer seite zugeklebt und reis, linsen, kleine kieselsteine o.ä. hineingefüllt und ganz zugeklebt.
zur verschönerung von außen haben wir dann buntes klebeband genommen und es komplett von außen umklebt.

man kann auch schlaghölzer selber machen- z.B. aus stabilen ästen (z.B. Haselnuss) - die rinde abschnitzen und wenn gewünscht das holz nochmal behandeln.

auch trommeln können selst hergestellt werden: eine schale o.ä. mit stoff oder frischhaltefolie ganz fest bespannen...

soviel zur kleinen anregung... viel spaß beim ausprobieren

Liebe Grüße,

sunshinergo

**ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag** charlie chaplin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2008 17:39 #2320 von E.P.

Ergokerstin schrieb:
Auch suche ich noch Volkslieder mit Gitarrenakorden die man auch von der Stimmlage singen kann.


Schau dochmal unter folgemdem Link nach: www.singenundspielen.de/

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2008 12:08 #2331 von Katrin27
Hallo Kerstin!

Eine Rassel, bei der Du die Größe selbst bestimmen kannst: Peddigrohr!
Die kannst Du füllen mit Erbsen, roten Bohnen, Steinchen,...
Sehen klasse aus, können gebeizt werden und halten sehr lang. ;D
Einfach Stakenkreuz, nicht in die Höhe sondern rundum flechten und dann langsam die Staken zusammenführen, am Ende umwickeln wie bei einem Henkel und fertig! Vor dem Schließßen füllen versteht sich! ;D
Viele Grüße - atrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2008 15:43 #2332 von gitarella
Halloooooooo

auf der Seite www.volkslieder-songarchiv.de findest Du ein paar schöne Lieder inclusive Akkorden, die man dort auch noch in die gewünschte Tonart transponieren kann.

;) Regina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2008 17:45 #2334 von Marie
Der Tip www.volkslieder-songarchiv.de ist super. jetzt muß ich nur noch das Gitarre spielen beherrschen. Angefangen habe ich schon. Ich habe im Moment immer nur die Begleitung von CD. Die Melodien sind aber entweder zu schnell oder zu langsam. Also heißt es für mich weiter üben.

Gruß Marika :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.