Gerontopsychiartie

  • Kirsipuh
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
12 Dez. 2007 19:51 #2133 von Kirsipuh
Gerontopsychiartie wurde erstellt von Kirsipuh
Hallo ihr Lieben.

Ich arbeitet in der Gerontpsychiatrie auf einer geschlossenen Station. Die meisten meiner Patienten sind an einer Demenz erkrankt. Sie kommen zu uns, weil sie zu Hause nicht mehr zurecht kommen oder in den Pflegeeinrichtungen sehr auffälliges Verhalten zeigen und nicht mehr versorgbar sind. Ein kleinerer Teil kommt zu uns mit den Diagnosen: Psychose, bipolare Störung oder Suchterkrankung. Die Aufenthaltsdauer beträgt im Durchschnitt 4-6 Wochen. Somit habe ich ein buntgemischtes Klientel von schwerst betroffenen Dementen bishin zum psychisch erkrankten älteren Menschen.
Nun muss ich immer wieder feststellen, dass es durch die akute Krankheitssituation der Patienten und die kurze Verweildauer, sehr schwierig für mich ist eine effiziente Behandlung aller Patienten zu bieten.
Ich würde mich sehr über einen Austausch mit anderen Ergos, die speziell im Krankenhausbereich arbeiten, freuen.
Also Ergos der Gerontopsychiatrie meldet euch! :)

Kirsipuh

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
08 Jan. 2008 10:45 #2309 von susan
susan antwortete auf Gerontopsychiartie
hallo kirsipuh,
ich arbeite seit ein paar jahren in der psychiatrie und betreue seit 2 jahren die geronto im hause. es ist eine offene und eine geschlossene station. sein gut einem jahr biete ich mit einer physio eine "erfahrungsgruppe" an, die für demenzpatienten ist. wie es so im krankenhaus ist habe wir keine feste gruppe, sondern es wechselt recht häufig. das hat aber den vorteil, dass wir die stunden alle paar wochen wiederholen können, oder zumindest teile davon.
das schwierige ist, dass die patienten sehr unterschiedlich weit sind in der erkrankung. und manchmal haben wir auch sehr depressive menschen mit dabei, die aber kognitiv zum teil noch unterstützen können. wir haben die erfahrung gemacht, dass die meisten glücklich sind, wenn sie was machen können, das sie mitnehmen dürfen. auch singen kommt immer sehr gut an, manchmal mit rhythmusinstrumenten.
die liederbücher und cd vom geriatrischen tagenzentrum sind da sehr zu empfehlen.
mit den anderen patienten, die kognitiv noch eher fit sind und halt die "üblichen" psychiatrischen erkrankungen haben mache ich "trationelle" ergotherapie. dabei biete ich allerhand handwerk an. dabei ist es so wichtig das selbstzutrauen zu stärken, und eventuell verhaltensmuster zu erkennen und im besten falle zu ändern.
manchmal fehlt mir aber auch die gute idee, was ich noch anbieten kann, v.a., wenn patienten lange da sind.
was machst du denn alles so??
würde mich freuen wieder von dir zu lesen.
viele grüsse
susan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.