Einrichten einer anregenden Kochnische..

Mehr
20 Nov. 2007 20:46 #1924 von Maia
Hallöchen, guten Abend allen hier!

Ich möchte in meinem riesigen Therapie- Gruppenraum demnächst einmal in der Woche eine Backgruppe anbieten. Küchenzeile ist vorhanden. Da das Angebot demente Menschen ansprechen soll, möchte ich den Raum irgendwie, möglichst ohne große finanzielle Ausgaben, teilen.  Die TN der Kochgruppe sollen sich in dem  Raum ja nicht "verlieren", sondern Halt finden und zudem eine kleine "Küche" vorfinden, die zum Kochen und Backen anregt und die biografische Anknüpfungsmöglichkeiten bietet.

Mir schwebt ein großer Tisch vor, an dem wir gemeinsam arbeiten, evt. eine Eckbank und eine alte Küchenvitrine wie sie die Menschen hierzulande früher hatten (so was bekommt man oft ja günstig bei Haushaltsauflösungen),  Vorhänge, die an Küche erinnern, eine Küchenuhr usw.
Hat jemand vielleicht noch Ideen oder Erfahrungen, wie man so einen Raumteil entsprechend einrichten könnte?

Danke euch. Liebe Grüße von Maia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
02 Dez. 2007 16:41 #2014 von Katrin27
Hallo Maia!
Klingt ja sehr spannend. Habe selber gern mit meinen
Bewohnern gekocht und gebacken. Und deine Ideen sind doch schon recht ausgereift. Versuchs erst mal mit der geplanten Einrichtung. Dann siehst du, was du noch brauchst oder mehr vielleicht sogar schon zuviel wäre. Kleiner Tip: denk dran, dass die Vorhänge aus besonderem Material -das heißt feuerfest- sein müssen, zum einen optimalen Schutz zu gewährleisten.
PS: bissl Platz ist gut zum Laufen für die Bewohner, denen das Sitzen schwer fällt und die unruhig sind.

Viel Spaß beim Backen und Kochen!  :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.