Frage zu Düften

  • Lusinchen
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
18 Nov. 2007 20:15 #1901 von Lusinchen
Frage zu Düften wurde erstellt von Lusinchen
Wie macht Ihr das, wenn Ihr mit Düften und Gerüchen arbeitet und diese Patienten anbietet? In kleinen Säckchen?Aber das verduftet alles sicher schnell....
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Lusinchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
18 Nov. 2007 21:26 #1904 von Jana
Jana antwortete auf Frage zu Düften
Hallo Lusinchen - das dritte mal heute Abend  ;D   ;D

In der (Vor-) Weihnachtszeit kann man gut mit "frischen" Düften arbeiten. Apfelsinen oder Mandarinen duften sehr intensiv, wenn man sie direkt beim Patienten schält. Das Dufterlebnis ist damit wesentlich intensiver, als bei einem Duftöl o.ä.
Auch Backzutaten, wie z.B. eine Zimtstange oder Nelken, riechen - in verschlossenen Dosen aufbewahrt - lange Zeit gut.
Ansonsten, in Dosen gut aufbewahrbar, riecht folgendes auch sehr intensiv:
- Pfefferminze
- Kamille
- Fenchel
- Majoran
- Kümmel
Es kommt halt darauf an, was du machen willst.

Ganz liebe Grüße und noch einen schönen Abend!

Jana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez. 2007 21:11 #2101 von ergosiene
ergosiene antwortete auf Frage zu Düften
Hallo in die Runde, ich habe bei Gudrun Schaade gelernt, dass demente Menschen den Geruchssinn stark eingeschränkt bis ganz verloren haben! Habe deshalb gar nicht oder sehr selten mit Gerüchen gearbeitet und habe den Eindruck, dass stimmt auch so! Wie ist Eure Erfahrung?
LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez. 2007 21:38 #2103 von Jana
Jana antwortete auf Frage zu Düften
Hallo Ergolone!

Ich kenne auch beide Meinungen. Es gibt wohl auch die Theorie (vielleicht auch wissenschaftlich bestätigt??), dass es ein Hinweis auf eine später folgende Demenz sein kann, wenn man immer schlechter riechen kann...Hm...
Was sagt den Gudrun Schaade zur Anregung mit Düften? Setzt sie es gar nicht ein?
Ich denke, dass man vielleicht trotzdem mit Düften arbeiten kann. Aber dann vielleicht in Kombination: an frischer Pfefferminze riechen lassen und dann direkt Tee aufbrühen?? Dann hätte man riechen (oder das Denken, das man riecht??) und schmecken kombiniert und die Bewohner vielleicht trotzdem erreicht???

Schönen Abend!
Jana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez. 2007 15:38 #2115 von Maia
Maia antwortete auf Frage zu Düften
Hallöchen!
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die oft "angepriesene" Arbeit mit Düften und Gerüchen bei dementen Menschen, aber oft auch bei noch fitteren BW keinen großen Anklang findet. Die Geruchswahrnehmung gehört ja entwicklungsgeschichtlich zu den ältesten im Leben eines Menschen. Dennoch scheint mir haben viele alte Menschen Mühe Geruchsnuancen wahrzunehmen. Beim Durchreichen von Geruchsdosen z.B. habe ich oft die Aussage gehört: "Ich rieche nichts". Oft lbedeutet diese Aussage vermutlich auch, "ich kann nicht benennen oder zuordnen, was ich rieche".
Aber ich halte es so wie Jana: ich beziehe Gerüche z.B. beim Backen, beim Zubereiten von Tee mit Orangen im Rahmen eines anderen Gruppenangebotes ein, rege so zum Erinnern an.
Ich wünsche euch eine "dufte" Vorweihnachtszeit. :)
Maia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2007 12:02 #2190 von Hanny
Hanny antwortete auf Frage zu Düften
Frau Schaade regt an immer ganzheitlich zu arbeiten. Mit einem Duft als Ganzes (z.b. Orange) alles Sinne anzusprechen. Orange fühlen, sehen, schmecken, riechen, das volle Programm, nicht nur riechen. Weil bei alten Menschen der Geruchssinn stark eingeschränkt ist.
Sie meinte auch, dass Duftlampen uä. sich nicht so gut eignen , weil es eine schnelle Gewöhnung (Habituation) gibt. Das kennen ja alle. Man kommt in einen Raum und denkt, hier stinkt es! Aber nach einigen Minuten riecht man es nicht mehr...

Der Mensch ist die beste Medizin für den Menschen
(chin. Sprichwort)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nadja Busch
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Ergotherapeutin und Gedächtnistrainerin
Mehr
22 Dez. 2007 11:26 #2200 von Nadja Busch
Nadja Busch antwortete auf Frage zu Düften
Hallo Hanny,

Hanny schrieb: Sie meinte auch, dass Duftlampen uä. sich nicht so gut eignen , weil es eine schnelle Gewöhnung (Habituation) gibt. Das kennen ja alle. Man kommt in einen Raum und denkt, hier stinkt es! Aber nach einigen Minuten riecht man es nicht mehr...


Hast du das irgendwo schriftlich? Eine Quelle die man zitieren kann? Denn in meinem Team (Pflege und Ergo) diskutieren wir immer wider drüber... Leider habe ich es in der Literatur noch nicht gefunden >:(

Liebe Grüße sendet
Nadja

"Damit das Mögliche entsteht,
muss das Unmögliche versucht werden."
                                          (Hermann Hesse)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.