Tipps zum Vorlesen?

  • Lusinchen
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
18 Nov. 2007 20:13 #1900 von Lusinchen
Tipps zum Vorlesen? wurde erstellt von Lusinchen
Ich würde gerne hin und wieder meinen Bewohnern etwas vorlesen. Nicht nur, aber auch in der Weihnachtszeit. Habt Ihr Buchtipps oder Links für mich, wo ich einmal gucken kann?
Lieben Dank Lusinchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
18 Nov. 2007 21:16 #1903 von Jana
Jana antwortete auf Tipps zum Vorlesen?
Hallo Lusinchen!

Zum Vorlesen bietet sich unheimlich viel an:
- Märchen
- Sagen, Fabeln
- Liedtexte; Kinderlieder
- Poesiealbensprüche
- eventuell Gebete / Auszüge aus der Bibel (10 Gebote)

Über die Texte kann im Anschluss gesprochen werden.
Zum Beispiel welche Bedeutung einzelne Sprüche aus dem Poesiealbum haben, wer welchen Spruch eingeschrieben hat, Lieblingsspruch, Bedeutung des Spruches für das Leben...
Oder Kinderlieder - welche gibt es, wer hat seinen Kindern welches Lied vorgesungen, wie viele Titel fallen den Bewohnern ein...
Welche Bedeutung haben Märchen? Welchen Lerneffekt / erzieherischen Aspekt? Wer hat früher Märchen erzählt?

Viel Spaß beim Ausprobieren!
Vielleicht kannst du auch mal Kassetten oder CD`s mit Märchen einsetzen?! Gerade im Winter - wenn es schnell dunkel wird am Nachmittag - hat man eine tolle Märchen - Atmosphäre finde ich.

Liebe Grüße!
Jana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Nov. 2007 11:35 #1909 von rosi niels
rosi niels antwortete auf Tipps zum Vorlesen?
Hallo Lusinchen
Gut finden die Bewohner bei uns auch die Jule-Geschichten. Die darin geschilderten Vorgänge können sie gut nachvollziehen, weil sie sich mit ihren ERfahrungen decken. Man kommt sehr gut in ein Gespräch dabei
Hoffe Dir geholfen zu haben
mit lieben Grüßen
Rosi ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez. 2007 14:41 #2175 von Shanti
Shanti antwortete auf Tipps zum Vorlesen?
Hallo Lusinchen
Weniger zur Weihnachtszeit, ein Buch das bei uns großen Gefallen fand.
Der Gottlob und sein Engele von Martha Arnold Zinsler ISBN 3-87407-513-3 gibt es glaube ich aber auch als TB.
Heitere Geschichten um Johanna  und die Kiederles.
Buchbeschreibung:
Kein Butzen ohne Nutzen - das ist nur eine der bodenständigen Lebensweisheiten, die sich aus den heiteren kleinen Geschichten ergeben, die Martha Arnold-Zinsler mal die Johanna, mal die Frau Kiederlen und mal deren Mann erzählen lässt.
Die Johanna ist während drei Jahrzehnte, die sie Haushaltshilfe bei den Kiederlens war, zur Vertrauten und Freundin des Ehepaars geworden. Gemeinsam haben sie vieles erlebt, und die gegenseitige Achtung stieg, je länger sie sich kannten. Nun erinnern sie sich an nette und weniger nette Erlebnisse und lassen den Leser daran teilhaben.
Es ist ein Vergnügen, mit den Dreien die Freuden und Sorgen mit Kindern mit Nachbarn und mit dem Alltag nachzuerleben.
Eine nette Lektüre für alle, die sich zu den nicht mehr ganz Jungen zählen.

Die einzelnen Kapitel oder Teile daraus (manchmal kommt man gar nicht bis zum Ende des Kapitels, denn ich frage immer mal wieder nach eigenen Bezügen und wiederhole in eigenen Worten)eigenen sich wunderbar als Aufhänger in der Biographiearbeit .
Grüssle Shanti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Dez. 2007 02:24 #2222 von robins
robins antwortete auf Tipps zum Vorlesen?
Meine BW hören gerne Geschichten aus der Zeit, als sie noch jung waren.
Ich habe ein Taschenbuch(ich glaube aus der Reihe Zeitgeschehen)habe es leider nicht hier, da stehen wahre Geschichten aus den 40iger Jahren geschrieben.Da kommt so manche Erinnerung bei den BW hoch.Da geht es um das 1.Radio, oder um Kohlenklau ect.Meist gibt es auch Geschichten von alten Einwohnern deiner Heimatstadt geschrieben.Da wir in einer Kleinstadt wohnen und jeder jeden kennt, kann jeder immer irgendetwas dazu erzählen.Oder oft leben in Heimen viele aus Ostpreussen,Schlesien und Pommern.Da suche ich mir auch immer etwas heraus.Meist gebe ich Stichwörter in die Suchmaschine und finde immer das passende.
Oder Kurzandachten.....Märchen lese ich nur bei Dementen vor.Oder Max und Moritz,Struwwelpeter...überhaupt Wilhelm Busch die meisten BW kennen das auswendig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2007 20:01 #2234 von frieden
frieden antwortete auf Tipps zum Vorlesen?
hallo robins, kannst du bitte noch einmal nachschauen wie das
taschenbuch genau heißt.
ich denke das wäre auch für meine gruppe etwas.
danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2008 13:08 #2429 von robins
robins antwortete auf Tipps zum Vorlesen?
Kindes des Jahrhunderts aus der Reihe

Kinder des Jahrhunderts aus der Reihe Zeitgut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2008 11:48 #2504 von Shanti
Shanti antwortete auf Tipps zum Vorlesen?
Hallo ihr Lieben
Ein Büchle mit dem ich zur Zeit arbeite
Wenn ich`s bedenk... Eine schwäbische Wirtin erzählt
Ein Kaleidoskop voller knitzer Lebensweisheit - das sind die Erinnerungen und Betrachtungen der Lisabet Wunderle, ehemals Lammwirtin von Pfleimingen auf dem Härtsfeld, die sie im Laufe fast eines ganzen Jahrhunderts zusammengetragen hat.
Vorwiegend kurze Kapitel die viele Bezüge zum Leben der HB beinhalten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.