Gruppentherapie mit schwerst Dementen

Mehr
14 Nov. 2007 17:56 #1869 von BiankaA
Gruppentherapie mit schwerst Dementen wurde erstellt von BiankaA
Hallo!
Ich arbeite seit einigen Wochen in einem Heim für Demente. Tagsüber werden sie auf zwei Wohnbereiche aufgeteilt, einmal die leicht bis mittleren Dementen, dann die schwerst Dementen. Ich soll nun vormittags die schwerer betroffenen (circa 15Bewohner) betreuen. Leider fällt mir das unglaublich schwer und hab schon kaum mehr Ideen, da mir alle nach und nach wieder weglaufen (so doof sich auch anhört, aber bei uns ist alles offen, wg.Bewegungsdrang) und nach 5Min. schon völlig abschalten oder gar nicht erst richtig mitmachen. Würde mich über Tipps und Anregungen sehr freuen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
14 Nov. 2007 19:13 #1873 von Jana
Hallo BiankaA!

Ich habe gerade deinen Beitrag gelesen - du hast es ja richtig schwer! Ich weiß nicht, was du bist jetzt angeboten hast. Aber hast du mal eine "Sportgruppe" probiert? Ich habe das einmal in der Woche angeboten; eignet sich auch für schwerer Demente. Im Hintergrund lief Musik und mit einem großen (richtig groß und nicht die Standartgröße) Luftballon wurde sich sitzend im Kreis zugespielt. Viele Bewohner wollten damit gar nicht mehr aufhören. Du kannst den Luftballon zu werfen lassen oder "Fussball" spielen. Man kann ihn einfach auch nur an den Nachbarn weitergeben....eventuell (wenn noch möglich) nur die rechte / linke Hand verwenden...
Ist es möglich, dass du am Vormittag Einzeltherapie machst oder ist Gruppentherapie vorgeschrieben? Der "Erfolg" einer Therapie hängt oft auch von der Tageszeit ab. Ich habe am Vormittag gern (so gegen 10 Uhr) eine Art zweites Frühstück oder Obstmahlzeit angeboten. Wenn die Bewohner schwerer betroffen sind, ist hier aber Einzeltherapie besser um nach dem Konzept "Führen nach Affolter" Obst schälen zu können usw.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Liebe Grüße!
Jana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2007 13:30 #1876 von BiankaA
BiankaA antwortete auf Gruppentherapie mit schwerst Dementen
Vielen Dank für den Tipp, werd ihn bald ausprobieren. Gruppentherapie ist vorgeschrieben, oder, wenn Einzel, dann in dem Gemeinschaftsraum, wo dann alle zugucken können!
Zweites Frühstück mach ich auch, danach fange ich dann mit der Gruppe an.
Vielen Dank nochmal
Bianka

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2007 17:32 #1877 von mefi
hallo
also mir gehts ähnlich nur dass es bei uns noch mehr bewohner auf dem wohnbereich sind!
naja aber sport kommt am besten an
schwungtuch ist auch ganz toll ... wenn du eins hast
heute hab ich zum beipiel mit großen würfeln würfeln lassen und die etwas fitteren mussten dann zusammen rechnen
aber über ein paar mehr ideen würd ich mich auch freuen
;)
ach ja und einzelbetreuung in der gruppe ist nicht ganz so schlimm .... nimm einfach mal einen gegenstand mit und den sollen die dann befühlen und manchmal kommt auch noch ein wort dabei rausgerutscht ;)
hab irgendwo mal nen alten wecker ausgekramt der ganz laut klingelt und wenn man ihn aufzieht fürchterlich nervig tickt ;) darauf kommen noch reaktionen
naja dann viel erfolg beim ausprobieren ;9

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nadja Busch
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Ergotherapeutin und Gedächtnistrainerin
Mehr
15 Nov. 2007 18:27 #1879 von Nadja Busch
Nadja Busch antwortete auf Gruppentherapie mit schwerst Dementen
Hallo,
eine nette Sache mit der man auch Reaktionen hervorruft ist Hände reichen. Und die besten (kräftigsten) Reaktionen gibt es wenn du die Berührung mit "eiskalten" Händen machst.

Des weiteren könntest du es ja mal mit Lese-Aktivierung. Einige meiner Bewohner reden kaum noch, können aber einzelne groß geschriebene Wörter  noch lesen (ohne das sie denn Sinn des Wortes verstehen).

Des weiteren würde ich an dieser Stelle überlegen ob ich es mit einer Art 10 Minuten Aktivierung zu kurzfristiger Aufmerksamkeit einzelner Bewohner kommt. 

Liebe Grüße
Nadja

"Damit das Mögliche entsteht,
muss das Unmögliche versucht werden."
                                          (Hermann Hesse)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2007 10:48 #1883 von BiankaA
BiankaA antwortete auf Gruppentherapie mit schwerst Dementen
Hey vielen Dank für die tollen Tipps! Werde alles mal ausprobieren, auch die Einzelbetreuung in der Gruppe!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2007 15:38 #1893 von lamkat
Empfehle mal das Buch "Aktivieren und Bewegen" von M. Eisenburger.Hilft mir unglaublich, da ich ausschließlich mit schwerst dementen arbeite.
Mache eine Mischung aus Bewegung, Singen, kogn. Aktivierung. Die Bew. können eh nicht so lange an einem Thema arbeiten,daher macht sich die Mischung ganz gut. Bleiben mitlerweile auch in der Pause sitzen (Kekse und Kakao). Empfehle aber einen geschlossenen Raum.
Ach ja, stelle in die Mitte des Kreises immer eine Art Deko (gr. Blumenstrauß...) als Art Blickfang.Ht ne ungkaublich "sitzenbleibende"  Wirkung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov. 2007 18:00 #1931 von ronja
Also bei mir kommt das Wäsche Legen am besten an.
Einmal in der Woche hole ich Wäschekörbe voll Handtücher aus der Wäscherei und lege sie mit den Bewohner, es hilft sogar ein Mann mit, zusammen.
Meist kommt es schnell zu Gesprächen über Weichspüler usw..
Lg aus Lechstedt...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2007 11:54 #1937 von BiankaA
BiankaA antwortete auf Gruppentherapie mit schwerst Dementen
Ja, Wäsche legen tu ich auch oft und gerne, aber 5 Tage lang geht das ja auch nicht ;D

Ganz liebe Grüße zurück nach Lechstedt ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.