Kaum Teilnehmer an Gruppenangeboten/vom Pflegepersonal nicht ernst genommen

  • anle568
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
13 Nov. 2007 10:31 - 13 Nov. 2007 12:53 #1855 von anle568
Hallo nochmal!
Ich brauche eindeutig Hilfe, ich arbeite jetzt seit ca. 8 Wochen mit 30 Std. in einem ganz neu erbauten Seniorenpflegeheim. Ich bin dort die einzige Ergotherapeutin. Im Moment haben wir 33 Bewohner und ich habe einen Wochenplan mit einer Gruppe pro Tag. Der Rest der Zeit geht für Organisation, Mithelfen beim Essenverteilen und Einzeltherapien drauf. Im Prinzip bin ich damit auch ganz zufrieden, aber... Es nimmt kaum jemand an den Gruppen teil! Ich habe den Wochenplan ausgehängt und lege eine kleiner Version davon auf den Tischen aus. Auch frage ich immer nochmal rum. Leider herrscht unter dem Pflegepersonal noch das totale Chaos und es interessiert eigentlich niemanden was ich so treibe.Ich habe aber das Gefühl, dass sie denken ich mache eigentlich gar nichts, aber was soll ich tun wenn niemand Mitmachen will? Für die Einzeltherapien fehlen mir im Moment leider auch noch ein paae zündende Ideen und natürlch Material. Tja und dann muss ja auch noch Dekoriert und die Weihnachtsfeier organisiert werden. Natürlich von mir alleine. Hat irgendjemand ähnlich Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, dass sich das alles noch einspielt. Oder mache ich irgend etwas gravierend falsch?
Bin für alle Anregungen dankbar,LG

Anmerkung von Johanna: Ich habe die Threatüberschrift aussagekräftiger gemacht, damit mehr geantwortet wird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
13 Nov. 2007 19:29 #1860 von Mandy1903
Hallo
wenn ich bei meinen Bewohnern nur mal fragen würde hätte ich auch wenig teilnehmer. Ich sage immer man muß auch die Bewohner zu ihrem Glück "zwingen". Bitte nicht falsch verstehen, nicht gegen den Willen mit gewalt oder ähnliches, sondern mal mit hin nehmen und dann entscheiden lassen. Die bewohner sind es aus der häuslichkeit nicht gewohn mit teilzunehmen.
Habe damit sehr gute erfahrungen gemacht, das die bewohner sich danach bedanken, das sie teilhaben durften!
Mandy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2007 19:43 #1861 von rosi niels
Hallo
Weißt Du einiges über die früheren jetzt vielleicht in "Vergessenheit" geratenen Interessen der Bewohner? Zur Gymnastikgruppe habe ich besonders diejenigen eingeladen, die früher Sport getreiben haben. Ich erinnere auch immer noch ca. 30 Minuten vor Gruppenbeginn an die Gruppe. Falls jemand signalisiert -würde ich ja gerne , nur heute ist..., versuche ich mir einem Angehörigen Kontakt aufzunehmen und diesen zu fragen ob er/sie nicht einmal Zeit hat gemeinsam mit dem Bewohner an der Gruppe teilzunehmen.
Hat bisher ganz gut geklappt - natürlich nicht bei allen Bewohnern.
Gruß und schönen Abend
Rosi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2007 20:40 #1865 von silas
Hallo Anle,

ich hatte anfangs auch mehr als zu kämpfen. Das Pflegepersonal hat mich bewußt boykottiert wann und wo immer es ging. Dort gab es damals über Jahre hinweg Beschäftigung immer nur sporadisch und über kürzere Zeiträume hinweg. Auch das ganze Pflegekonzept ließ zu wünschen übrig. Die Bewohner (alle an Demenz erkrankt) sollten ihren Tagesablauf selbst bestimmen - was sie devinitiv nicht mehr konnten. Es änderte sich nach langem Kampf zusammen mit wenigen sehr engagierten Altenpflegern/Innen.  Das ist jetzt über 10 Jahre her und ich muß sagen, das Haus ist komplett gewandelt, Personal und HL/PDL und auch alle anderen bilden ein richtiges gutes Team.

Vielleicht gibt es auch bei Euch doch den einen oder anderen Interessierten, den Du überzeugen kannst.  Wichtig finde ich auch, immer wieder den Sinn und Zweck von den versch.  Gruppenarbeiten/-angeboten  und Einzelbetreuungen, die Du anbietest zu erklären - manche sind einfach nur unwissend.

Der feste Wochenplan und auch Plakate mit Sonderveranstaltungen hänge ich in den Fluren im Schaukasten aus und auch in den Stationszimmern.
Die Bewohner lade ich jeden Morgen trotzdem zu den Veranstaltungen ein, viele spreche ich extra nocheinmal an und hole die Leute auch ab. Sie würden sonst nicht kommen, da sie es sicher vergessen haben oder den Weg nicht finden.... Die Bewohner, die unschlüssig sind lade ich ein, mich zu begleiten und sich die Sache doch einmal anzuschauen und dann können sie selbst entscheiden, ob sie bleiben möchten oder nicht. (Die meisten bleiben dann da und haben richtig Spass).

Einzeltherapien: Gespräche, Vorlesen, Singen, werken, basteln, Erinnerungsarbeit, mobilisieren, aktivieren, basal stimulieren..... es gibt so viele Möglichkeiten.

Viele Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2007 18:25 #1878 von mefi
halli hallo
also das war anfang auch mein problem und das sogar bei bewohnern die regelmäßig zu gruppen gingen und ich nur ne urlaubvertretung machen musste
da half manchmal nur "intensiveres" nachfragen
was bei neuen teilnehmern klappt ist der Hinweis dass sie es sich mal anschaunen sollen!
wirkt wunder ... ;)

na dann viel spaß!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.