ambulante Ergotherapie

Mehr
28 Okt. 2007 13:09 #1683 von Buli
ambulante Ergotherapie wurde erstellt von Buli
Hallo,

ich habe einen Alzheimer-Patienten, der in die Praxis kommt. Seit etwa 2 Wochen stelle ich deutliche Verschlechterungen fest. Die Dinge, die er aus der Therapie kannte und die er vor einiger Zeit noch gut gemacht hat, fallen ihm sehr schwer. Er vergisst immer mehr die deutsche Sprache, da er gebürtiger Pole ist. Er hat zur Zeit keinen Lebenswillen mehr und sagt verstärkt, dass er vom hohen Turm springen will. Wie kann ich ihm helfen? Was ist eurer Meinung nach jetzt wichtig und richtig mit ihm zu machen? Wie kann ich das Problem mit der Sprache lösen?

Ich hoffe auf ein paar gute Tipps.
Vielen Dank im Voraus, Buli.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

  • Nadja Busch
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Ergotherapeutin und Gedächtnistrainerin
Mehr
28 Okt. 2007 17:55 #1688 von Nadja Busch
Nadja Busch antwortete auf ambulante Ergotherapie
Hallo Buli,
von einer holländischen Studie weiß ich, dass bei demenziell erkrankten Menschen besonders gute Erfahrungen mit ambulanter Ergotherapie im ADL-Bereich gemacht haben.

Hierfür werden dann gemeinsam mit den Angehörigen nach Aktivitäten gesucht die für den Patienten von hoher Bedeutung sind und die er/sie auch außerhalb der Therapie mit den Angehörigen ausführen kann. Hierfür wird dann gemeinsam geschaut wo liegen die Fähigkeiten, welche Elemente müssen von anderen Personen übernommen werden und welche Schritte ermöglichen eine selbständige Umsetzung der vom Patienten gewünschten Tätigkeit.

Ein weiteres Element der Therapie ist in dem Zusammenhang die Angehörigenarbeit, wo es um die Aufklärung und die Anleitung geht. Im Rahmen des Hausbesuches geht es auch um die Verbesserung der Kompetenzen der direkten angehörigen, die täglich/regelmäßig mit der Person zusammen arbeiten.

Die Studie kann in einer deutschsprachigen Zusammenfassung von DVE-Mitgliedern auf der DVE-Webseite eingesehen werden.

Welche Tätigkeit sich in der Therapie anbietet kann ich von hier aus nicht sagen. Dafür müsste ich die Biographie und die Person kennen.
Im Falle der "Selbstmordgedanken" muss auf jeden Fall der Arzt informiert werden und ggf. die Medikation angepasst werden.

Liebe Grüße sendet
Nadja

"Damit das Mögliche entsteht,
muss das Unmögliche versucht werden."
                                          (Hermann Hesse)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt. 2007 14:55 #1690 von Katrin27
Katrin27 antwortete auf ambulante Ergotherapie
Hallo! :)

Bei vielen älteren Menschen werden Demenzen mit Depressionen in Zusammenhang gebracht und zum Teil auch vertauscht. Es kann also auch durchaus sein, dass sich neben der Demenz eine Depression eingestellt hat und der Patient deshalb vieles nicht mehr weiß oder kann.
Hast Du Kontakt zum behandelnden Arzt? Eine Überweisung zu einem Neurologen und Psychologen wäre sinnvoll, um eine genaue Diagnose stellen und dem Patienten helfen zu können.
Tip: der MMST/MMSE in Verbindung mit dem Uhrentest - da freut sich der Neurologe! :D

Viele liebe Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2007 10:34 #1701 von Jana
Jana antwortete auf ambulante Ergotherapie
Hallo!

Es gibt Befundbögen bzw. Bögen zur Unterscheidung zwischen Depression und Demenz. Leider habe ich den guten, den ich selbst schon benutzt habe, nicht zur Hand. Im Internet habe ich jetzt nur einen kurzen gefunden, der im Anhang ist. Aber vielleicht ist der auch schon hilfreich.

Liebe Grüße!
Jana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2007 17:18 #1836 von Buli
Buli antwortete auf ambulante Ergotherapie
Vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Nadja, ich finde allerdings die Studie beim DVE nicht. Wie komme ich dahin?
Buli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nadja Busch
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Ergotherapeutin und Gedächtnistrainerin
Mehr
14 Nov. 2007 18:45 #1872 von Nadja Busch
Nadja Busch antwortete auf ambulante Ergotherapie
Hallo Bulli,
die Studie findest du auf der DVE-Webseite beim Fachkreis Geriatrie nachlesen.
Hier die "Wegbeschreibung": Auf Informationen klicken -> dort auf DVE-Gremien -> Fachausschüsse und dann -> Fachkreis Geriatrie hier finden Mitglieder die Studie "häusliche Ergotherapie bei Demenz"

Viel Spaß beim lesen wünscht
Nadja

"Damit das Mögliche entsteht,
muss das Unmögliche versucht werden."
                                          (Hermann Hesse)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2007 15:47 #1896 von Buli
Buli antwortete auf ambulante Ergotherapie
Liebe Nadja,
vielen Dank für die Gebrauchsanweisung,
Buli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.