Memory

  • kalaboki
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
18 Okt. 2007 19:15 #1627 von kalaboki
Memory wurde erstellt von kalaboki
Hallo
hat jemand informationen für mich über das Memory spielen in der Geriatrie? z.B. welche Fähigkeiten und Fertigkeiten werden angesprochen...
Bin zur Zeit in einer Gerontopsychiatrie und sammle darüber Infos...
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte  ;D
Bis dann
MFG Steffi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
18 Okt. 2007 21:16 #1629 von Mandy1903
Mandy1903 antwortete auf Memory
Hallo
ich arbeite viel mit verschiedenen Memorys in der Geriatrie. Habe jetzt auch ein Memory für Männer entworfen. Habe aber andere (leichtere)  Spielregeln.
Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Beispiel: Einhalten von Spielregeln, Rücksichtnahme auf andere....
Was willst du noch wissen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
18 Okt. 2007 21:42 #1630 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Memory
Hallo Steffi!

Da die Teilnehmer beim Memory –Spiel über eine intakte Merkfähigkeit verfügen müssen (will man Frust vermeiden), kann ich diese Aktivierung in der Einrichtung, in der ich tätig bin, nur den wenigsten Bewohnern anbieten.
Neben der fehlenden Merkfähigkeit haben „meine Bewohner“ noch ein anderes Problem mit den handelsüblichen Memorys: es fällt schwer, die recht dünne Karte direkt am Ort umzudrehen ohne sie über die Tischkante zu ziehen. Somit verändert sich die ursprüngliche Lage der Karte immer wieder und das Merken fällt doppelt so schwer.
Bewährt hat sich diesbezüglich das Memory „damals“ (zu beziehen unter anderem bei „Wehrfritz“), wobei die Karten  neben einer angemessenen Dicke tolle Motive aus der damaligen Zeit zeigen und zu Kommunikation und Biografiearbeit einladen.

Zu den Fähigkeiten / Fertigkeiten fällt mir ein:

Kognitiv:
- Konzentration
- Merkfähigkeit
- Aufgabenverständnis
- Wortfindung (Was sieht man auf dem Bild?)
- Ausdauer (je nach Kartenmenge variierbar)
- Langzeitgedächtnis-Inhalte reaktivieren und Formulierung (Gespräche
  über die Motive)

psycho-sozial:
- Geduld
- Frustrationstoleranz
- Erfolgserlebnisse
- Kommunikation zwischen den Teilnehmern; biografisches Arbeiten
- Stärkung des Selbstwertgefühls (bei Erfolgserlebnissen)
- Ablenkung vom Heimalltag / vom Krankheitsgeschehen
- Soziale Kontakte fördern

motorisch:
- Supi-und Pronation
- Greiffunktion
- Streckung im Ellenbogengelenk

perzeptiv:
- visuelle Wahrnehmung
- taktile Wahrnehmung


Liebe Grüße,
Cassiopeia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt. 2007 10:03 #1649 von Katrin27
Katrin27 antwortete auf Memory
Hallo Steffi!
Memory ist gar nicht verkehrt. Aber man muss sehr darauf achten - gerade in einer Gerontopsychiatrie - dass die Bewohner auch noch die Spielregeln verstehen. So `ne Sache mit dem Neulernen bei Demenz...

Günstig sind immer große Karten. Manmuss die Karten auch nicht als normales Memory einsetzen, sondern kann den Bewohnern die Karten in die Hand geben und was dazu erzählen lassen. Damit ist ein Erfolgserlebnis für die Bewohner garantiert! :D

Viele Grüße - Katrin 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kalaboki
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
25 Okt. 2007 18:08 #1668 von kalaboki
kalaboki antwortete auf Memory
Hallo
erstmal danke für eure antworten. Hat mir auf jeden fall schon geholfen. Hatte nur das völlige Black-out und wollte auch mal andere Meinungen hören...  ::)
DANKE

Muss jetzt eine sogenannte "Memory" gruppe planen. Aber da werden eher verschiedene sachen gemacht, viel mit Sprichwörtern und verstecktes Hirnleistungtraining. Mal sehen was daraus wird...
Bis dann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2007 10:58 #1833 von bördi
bördi antwortete auf Memory
Was ich auch mache ist ein offenes Memory ( also die bilder sind zusehen ) spiel mit einer Bewohnerin. zb das die nur drauf tippen muss und zunächst fünf karten und dann langsma steigern, das kann die so dann richtig gut .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.