Lagerung im Rollstuhl

  • gee99
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
08 Okt. 2007 20:48 #1566 von gee99
Lagerung im Rollstuhl wurde erstellt von gee99
Hat jemand Tipps zur Lagerung im Rollstuhl? ???

Konkret betrifft es eine Patientin, die in letzter Zeit nur bis ca. mittags im
Rollstuhl sitzen kann, die restliche Zeit verbringt sie im Bett.

Sie hat eine sehr starke Kyphose, sitzt daher sehr krumm im Rollstuhl und nun hätte ihr Sohn gerne eine Möglichkeit zur Aufrichtung.
Der Arzt dachte an einen Brustgurt. Allerdings habe ich Bedenken, dass sie mit dem Gurt nicht wirklich aufrechter sitzt, da ihr die Kraft fehlt. Nach einiger Zeit wird sie vermutlich auch mehr im Gurt "hängen".

Alternative wäre ev. ein Rollstuhl mit neigbarer Rückenlehne und anatomisch geformtem Sitzkissen- meinte zumindest der Vertreter der Rollstuhlfirma. Allerdings kann sie dann nicht mehr so einfach selbständig im Rollstuhl mobil sein.

Hat jemand von Euch Tipps zu einer besseren Lagerung?

Genauso haben dir eine demente Bewohnerin, die im Rollstuhl mal links, mal rechts einsackt, aber nicht  bevorzugt auf einer Seite. Wir haben  schon ein Vier-Kammernluftkissen, das extra gesteuert werden kann, um sie etwas zu unterstützen, aber leider kommt es oft vor, dass die Pflege es falschherum in den Rollstuhl legt. Jetzt habe ich schon mal einen Vermerk in die Doku geschrieben, dass das mehr beachtet werden soll...

bin aber trotzdem über sämtliche Lagerungs-Tipps und Ratschläge dankbar!

Danke!
gee99

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
08 Okt. 2007 21:01 #1568 von kath.ge
kath.ge antwortete auf Lagerung im Rollstuhl
Hallo!
Naa, die bessere alternative wäre natürlich der Rollstuhl mit der verstellbaren Rückenlehne, da du deine Bewohnerin auch in einem gut angepassten leichtgewichtrollstuhl kaum optimal lagern kannst.
Die sogenannten Pflegerollstühle, können ja durchaus durch elektrische Steuerung selbst gefahren werdne, nur leider wird die Krankenkasse kaum so grußzügig sein. Warum ermöglicht ihr der Bewohnerin nciht, die mobile phase zu teilen, dass sie am Vormittag für einige Zeit und am Nachmittag nochmal im Rollstuhl mobilisiert wird. So liegt sie nicht den halben Tag im Bett (jedenfalls kommt es ihr nciht so vor) und sie lngweilt sich nciht so schnell.
Bei der Dementen könnet ihr den Rollstuhl mit Kissen auspolstern (an den Seiten). Ich kenn das, meist haben sie ja Rollstühle von der Einrichtung, wo links und rechts noch ziemlich viel Luft ist.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen
Viele Grüße Kathleen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gee99
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
09 Okt. 2007 20:56 #1572 von gee99
gee99 antwortete auf Lagerung im Rollstuhl
Hallo Kathleen!

Vielen Dank für die Antwort! Ich fühl mich jetzt etwas bestätigt, dass der Rollstuhl die bessere Variante ist-
die Idee mit dem 2x mobilisieren finde ich an sich gut, weiß aber nicht, ob die Pflege da mit macht- ich bin selber nur 3x/Woche dort, davon nur einmal bis 17h. Meist ist es auch so, dass die Pflege vormittags viel stärker besetzt ist und nachmittags kaum mehr Personal...
ich bin gespannt ob sie mitmachen ;-)
Den Rollstuhl mit Fernsteuerung zahlt die Kassa wohl nicht :-(

Danke+ lg,
Astrid.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.