Na du bist ja immer flott - so schnell krieg ich doch keine große Effekte zusammen, wie du schon geschrieben hast.

Aber jetzt hab ich was...
Ich habe am Montag mit ihr gekocht. Es war ein ziemliches Stück Arbeit den Mann vorletztes Mal davon zu überzeugen, dass ich das mit ihr machen möchte. Er meinte dann nur, dass er dann flüchten geht - so war es dann auch.
Das ich mir ihr mich nicht wie gewohnt aufs Sofa gesetzt habe, sondern in die Küche gegangen bin, hat sie völlig aus dem Konzept gebracht. Sie hat bitterlich angefangen zu weinen, sie wüsste überhaupt nicht was hier alles gespielt wird. Ihr Mann wäre einfach gegangen, sie hätte keine Ahnung wo er sei, er möchte sie loswerden - da steckt die Tochter dahinter, lieber bringt sie sich um.... usw.
Das war richtig GUT! Endlich hat die Frau mal Schwäche und Probleme gezeigt. Damit kann ich als Therapeutin viel besser umgehen, als so ein locker-flockiges alles-ist-gut-Gespräch. Ich war ehrlich erleichtert. Ich habe nachgefragt, validiert.. Die hat sie, wie so oft, immer wieder wiederholt und sich erst immer weiter reingesteigert, ihr wurde dann schwindelig. Und dann hab ich sie aus der Situation rausgenommen. Habe ihr eine Aufgabe gegeben (für den schwachen Kreislauf was zu trinken holen - ich wusste ja nicht wo es ist

) - und danach habe ich sie mit der Aufgabe des Kochens erfolgreich abgelenkt.
Sie hat sich sehr schnell eingekriegt und dann sehr konzentriert (und in einem AFFENZAHN!) Kartoffeln geschält. Wir haben Bratkartoffeln gemacht. Sie hat immer wieder nachgesalzen, ich hoff es war genießbar zum Schluss.
Der Mann kam dann auch nach einer halben Stunde und hat die freie Zeit genutzt zum Einkaufen. Ich habe ihn mir dann im Gehen nochmal geschnappt und ihm erzählt was los war - und einige Tipps gegeben.
Richtig schön war, dass ich durch diese Situation sehr viel Vertrauen gewonnen habe - sie hat mich beim Gehen richtig herzlich angelächelt und umarmt! Das war eine echt super Stunde, bin mal richtig zufrieden.
Morgen wollen wir das wiederholen, mal schauen was passiert :