Hallo Lory,
na da juckt es mir als Gartenfreund ja gleich tierisch in den Fingern. Finde ich super, dass du gestalten darfst und die Bewohner mit einbeziehen kannst - wowi!
Wenn du tatsächlich die Möglichkeit hast fitte Bewohner zu haben und einzubinden, kannst du sooo viel schöne Sachen machen.
Im Winter und schlechtem Wetter - und auch eignetlich auch zwischendurch - kannst du in einer Werkstatt/Bastelraum schöne Deko machen:
- schöne Vogelhäuser oder Futterhäuschen für den Winter
- große Steine bemalen mit schönen Mustern oder auch Beschriftung fürs Kräuterbeet.
- Ton-Rosenkugeln
- Windspiele
Für den Garten finde ich Kräuterecken super - und aber auch Beerensträucher, Obstbäume (niedrig-wachsend). Vielleicht ja sogar ein schönes Gemüsebeet, mit Gurken, Tomaten.
Gerade am Gartenanfang wäre Sinnesweg mit unterschiedlichen Untergründen, SAnd, Rindenmulch, Kies, lange Zweige usw. und vielleicht noch ein kleines Fußwasserbad. Ganz ideal wäre bei sowas ein Handlauf nebendran.
Ansonsten sind natürlich stolperfreie Wege immer am Bestern. Rundgänge sind immer gut, besonders auch für Demente. Für genügend Sitzgelegenheiten muss gesorgt werden. Wenn die flexibel sind, gibt das natürlich noch mehr Möglichkeiten (was ne gute Idee von Phaeton).
Wenn alles etwas weitläufiger ist und fittere Bewohner Angst haben nicht bemerkt zu werden, wenn mal was ist - wären vielleicht Kuhglocken oder sowas gut, was in Regelmäßigen Abständen ne Möglichkeite wäre... wobei, hmm, wahrscheinlich denkt da keiner dran.. naja, ne Idee
Die Wege sollten möglichst breit sein, dass man mit 2 Rollstühlen aneinander vorbeipasst. Und der Untergrund für die Wege so fest, dass man mit dem Rollstuhl da gut voran kommt.
Ein Pavillion is auch was Schönes, oder Sitzplätze mit Tisch auf dem Rasen. Ich gehe ich ein Heim, wo im Sommer dann auch draußen gefrühstückt werden kann.
Ich habe auch beobachtet, dass ein Garten immer wenig genutzt wird, auch wenn es fitte Bewohner gibt. Vielleicht wirklich weil man es nicht gewohnt ist den "mit Menschen-volle" Wohnbereich zu verlassen... Es wäre also schön, wenn die Pflegekräfte es unterstützen das der Garten auch genutzt wird, auch immobiliere Bewohner, können mal für eine Stunde an die frische Luft gebracht werden (ob sie nun im Speisesaal oder vorm TV vergammeln oder draußen sind.... mal ehrlich) - Ach ja für schattige Sitzplätze sorgen!
Vielleicht wäre dann für sowas '(also auch immobile Leute mal rausbringen) ein Zivi nicht schlecht, der dann draußen ist, oder eine Absprache, dass alle halbe Stunde mal jemand draußen ist...
Wasserspiele, Brunnen und Co sind auch immer schön (die Vögel freuen sich in der Hitze auch darüber).
Bei der Aussattung mit Pflanzen, solltest du drauf achten, dass nichts giftiges dabei ist. Es gibt so viele alte Heilkräuter, die auch schön blühen. So kann man z.B. auch mal nen frischen Tee machen auch Pfefferminze, Johanniskraut (gut gegen Depressionen aber Achtung gibt viele Wechselwirkung mit anderen Medikamenten), Salbei, Frauenmantel, Ringelblumen, Tagetes... usw.
So, jetzt hab ich viel zu viel geschrieben, wer soll sich denn das alles durchlesen