Hallo Schnatterina,
habe auch zweimal so angefangen.... Zudem was nike dir schrieb, kommt es ja auch die Menschen an, die du behandeln sollst und wieviele sind das ? Ich habe mir erstmal in Ruhe die Senioren angschaut, kennen gelernt und in den ersten Tagen befundet, beobachtet. Gedächstnistraining, Gymnastik oder auch Spaziergänge angeboten oder Mobilisisert. Und geschaut,was die Senioren denn so wollen und welche Ziele realistisch sind, diese können sich ja auch mit der Zeit verändern.
Dann habe ich für mich eine Struktur erstellt, die dann jeweils auch vom Chef akzeptiert wurde (obwohl ich auch nicht groß gefragt habe

) und nach und nach Mittel und Medien angeschafft. Und dabei immer wieder überlegt, ob ich das Angeschaffte für viele oder lange nutzen kann.
In beiden Einrichtungen war eine Küche, die ich benutzen konnte, da war dann schnell eine Koch- und Backgruppe oder auch Einzel möglich.
Stöber mal hier im Forum und bei den Downloads, da bekommst du eine Menge Anregungen, was man so alles machen kann...
Wenn du dir deine Tagestruktur überlegst, ist es schon wichtig bei der Pflege die Essens- und Ruhezeiten abzufragen, zwischendrin schlafen Bewohner oft aus Langeweile. Um den Menschen eine Struktur zu ermöglichen, wecke ich diese dann auch.
Meinen Beruf habe ich den Kollegen nicht groß erklärt, sondern durch mein Tun haben sie schnell begriffen, was Ergotherapie ist. Wenn beispielsweise nach der Mobi das Ankleiden leichter geht, ein Bewohner sein Brot wieder selbst halten kann... Dauert eben etwas, aber bringt mehr als 1000 Worte.
Viel Spass beim Neuanfang...
LG Sophia