SimA-P

Mehr
28 Juli 2007 15:43 #1086 von Anne
SimA-P wurde erstellt von Anne
Hallo,

kennt jemand das SimA-P? Ist es geeignet für eine kleine Gruppe (3-4 Personen) und ersetzt es evtl. die Anschaffung von Büchern mit Bildkarteien zur Biographiearbeit? Da ich mit so etwas vorstrukturiertem etwas in der Hand hätte - als biographieorientierte Aktivierung mit noch nicht so viel Berufserfahrung und selbstgesammeltem Material- meine Frage.

Freu mich über comments.
Danke
Anne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
02 Aug. 2007 19:44 #1108 von ergosiene
ergosiene antwortete auf SimA-P
Hallo, ich habe mir die CD-Anleitung von SimA-P (Patientenversion für das Selbsttraining) gekauft, kann damit aber nun leider weniger anfangen, als gedacht. Das wissenschaftlich evaluierte Konzept ist gut! Es besteht aus einem Hirntraining ("Spagettilesen") und einem psychomotorischen Bewegungsteil (mit Bällen, Spielen, usw).
Der Nachteil: User sollten ein wenig mit dem PC vertraut sein, sich zumindest selbst zutrauen, diesen nach Anleitung auch zu benutzen.  An der PC-Einarbeitung ist eine selbständige, regelmäßige Anwendung des Programmes bisher bei den meisten meiner Patienten (so ab 70Jahre) leider gescheitert. Sie haben sich einfach nicht getraut!

Ich bin dann dazu übergegangen, die Übungen vor zu machen, was natürlich schon besser gelang.
Nachteil: Ich komme nur 1xpro Woche, meistens geschieht dazwischen nix! Das ist auf jeden Fall zu wenig!

Das Hirntraining ist auf der DVD super aufbereitet! Ich habe bisher noch keine Möglichkeit entdeckt, es als ein "begreifbares" Material um zu gestalten!

Fazit: Vielleicht sollte ich doch besser einmal einen Fobi dazu machen!?
Oder hat hier jemand anderes auch noch Erfahrungen gesammelt und kann Tips zur Handhabung geben?

Viele Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nadja Busch
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Ergotherapeutin und Gedächtnistrainerin
Mehr
03 Aug. 2007 07:53 #1109 von Nadja Busch
Nadja Busch antwortete auf SimA-P
Hallo ihr lieben,
ich habe das Seminar dazu besucht. Ich kann es jedem empfehlen. Da lernt man die Theorie zu den SimA-P Büchern.
Mit der CD habe ich noch nicht gearbeitet. Aber die Bücher enthalten die Kopiervorlagen. Für die biographische Aktivierung sollte man sich natürlich noch die passenden Aktivierungsgegenstände raussuchen. Wenn du die Stunde mit Lesekarten, Bildern und Gegenständen aufbereitest, dann arbeitest du nach einem wissenschaftlichem Programm und gehst auf alle "Bedürfnisse" demenziell erkrankter Menschen ein.

Die kognitive Aktivierung ist für alle Gedacht die dem MMST Wert von 10 und höher haben UND in der Lage sind schriftliche Übungen umzusetzen. Die "Fitteren" Bewohner mögen das, denn sie können im laufe der Zeit feststellen das sie die Aufgaben besser/schneller schaffen.

Das SimA-P Konzept ersetzt ja nicht die ergotherapeutische Behandlung demenziell erkrankter Menschen. Es ist ein Training, was zusätzlich (integriert) zu den normalen Angeboten eines Alten- und Pflegeheims zweimal die Woche angeboten wird.

Ob man SimA-P mit einer Kleingruppe umsetzten kann, habe ich noch nicht ausprobiert. Es kommt darauf an ob die Bewohner in der Kleingruppe "Gymnastik" und "Gedächtnistraining" für ca. 1 Stunde manchen möchten.

Liebe Grüße
Nadja

"Damit das Mögliche entsteht,
muss das Unmögliche versucht werden."
                                          (Hermann Hesse)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.