Hallo Noha,
ich arbeite regelmäßig mit Korsakow-Bewohnern.
Ein festes Angebot ist die Morgenrunde. Inhaltlich orientieren wir uns am ganzheitlichem Gedächtnistraining. Unsere Bewohner meinen sie brauchen kein HLT/Gedächtnistraining!!! Sie können doch alles

und überspielen gerne die Lücken im Kurzzeitgedächtnis, Fabulieren usw..
Ich selber habe die SimA-P-Fortbildung und bin ganzheitliche Gedächtnistrinernin nach BVGT e.V.. Mein Favorit ist eine Mischung aus ergotherapeutischem HLT und dem ganzheitlichen Gedächtnistraining (GGT). Denn auch wenn man nach GGT arbeitet muss einiges auf das Klientel adaptiert werden. Ein HLT für Korsakow ist bis jetzt noch nicht erarbeitet.
Beliebt bei unseren Korsakow-Bewohnern sind:
- Wortsammlungen (Thematisch, Kettenhund, ABC-Übung, festgelegte Anfangsbuchstaben z.B. Wörter mit Gi...)
- Wissensfragen zu einem Thema, welches der Mitarbeiter vertieft und mit weiterem Fachwissen + Fotos ergänzt
- Annagram
- Teekesselchen
- bei den "Schwachen" -> Bewegunsspiele mit dem Ball
nicht so beliebt (zumindest bei unseren Männern), aber trotzdem sinnvoll:
- Sprichwörter ergänzen
- Übungen fürs Kurzzeitgedächtnis ->leichte Kimmspiele (mit Erfolgserlebnis!); ->
- Lückentexte
- Singen , bzw. Liedtexte ergänzen
Je nach Persönlichkeit beliebt und ergänzend zur Morgenrunde angeboten:
- Gymnastik (Mix aus ergotherapeutischen Übungen und SimA-P)
- Handwerk
- Kochen/Backen/Teilaspekte zubereiten
- Gartenarbeit
- Ausflüge (Kaffee trinken gehen, Picknick)
Was mal gut angekommen ist:
- Wortsammlung zum Thema: "Das mag ich nicht" (ABC-Übung)
- Wortsammlung zum Thema: "Schimpfwörter" / "Das ärgert/stört mich"
Das war erst mal das was mir spontan eingefallen ist. Falls du noch fragen hast, dann schreibe sie einfach. Die Morgenrunde findet täglich um 9.30 statt und dauert im Durchschnitt 30 Minuten. Ich selber Leite die Gruppe nur Vertretungsweise. Die Gruppe wurde von meiner Kollegin (Dipl. Soz. Päd.) gegründet. Mein Aufgabenschwerpunkt auf der Station (mit ca. 10 Stunden pro Woche) liegt bei ein mal wöchentlich Gymnastik, der Einzeltherapie und der Zusammenarbeit mit Kollegen.
Liebe Grüße sendet
Nadja