Deckel des Spielkartons mit Zunftzeichen
Spielausstattung
Ein Spielsatz besteht aus insgesamt 108 laminierten Kärtchen, auf denen die Wappen der zu erratenden Berufe abgebildet sind. Jeweils 36 Kärtchen gehören zu den Kategorien historische Zunftzeichen, moderne Zunftzeichen oder realistische Berufsbilder. Die dritte Kategorie bildet eine Möglichkeit zur Vereinfachung des Spiels, da sie nicht abstrakte Symbole, sondern die Ausübung der einzelnen Berufe darstellen. Die vier Spielfelder, auf denen die Teilnehmer ihre Karten ablegen, bestehen aus laminierten DIN-A4-Kartons, auf denen je neun leere Felder mit den zu suchenden Berufsnamen aufgedruckt sind. Außerdem gehören zum Lieferumfang eine Begleitbroschüre, sechs Lösungsblätter für die einzelnen Symbole sowie eine Spielbeschreibung und ein Wörterset.
Spielablauf
Inhalt des Spielkartons
Ziel des Spiels im Hinblick auf die Therapie
Das Spiel soll die Teilnehmer - zum Beispiel Patienten mit neurologischen Einschränkungen (Parkinson, Schlaganfall, beginnende Demenz) - spielerisch aktivieren. Sie müssen die dargestellten Bilder präzise erfassen, Unterschiede und Ähnlichkeiten erkennen und zuordnen. Die Fähigkeit der visuellen Differenzierung mit Erfassung sinntragender Details spielt eine große Rolle. Das Spiel dient als Training der Merkfähigkeit und Aufmerksamkeitsleistungen und zielt auf die Aktivierung des Langzeitgedächtnisses. Das Greifen, Drehen und Wenden der Kärtchen fördert die Feinmotorik und vor allem verschiedene Greiftechniken. Da es sich um ein sehr unterhaltsames Spiel handelt, dessen Verlauf zu regem Austausch und gegenseitiger Beratung animiert, fördert es hochgradig Kommunikation und Interaktion.
Erfahrung in der Praxis
Spielfeld mit einigen Karten
Fazit
Helmut Schmidt hat ein sehr schönes, interessantes und empfehlenswertes Spiel erarbeitet, das derzeit noch in der Erprobungs- und Entwicklungsphase steckt. Eine begrenzte Anzahl von fertigen Spielsätzen ist aber bereits für jeweils 25 Euro plus 3 Euro Versandkosten über Herrn Schmidt erhältlich. Wer sich für das Spiel interessiert oder als Sponsor unterstützen möchte, kann sich somit direkt an den Erfinder wenden. Für Verbesserungsvorschläge und Kritik ist er stets dankbar und bereit, sie in der weiteren Entwicklung seines Spiels umzusetzen.
Kontakt
Helmut Schmidt
Im Kirschgarten 31
55411 Bingen
Tel.: 06721 46650
E-Mail: