Hallo Anne,
Der 1987 als "Bundesverband Gedächtnistraining nach Dr. med. Franziska Stengel e.V." in Düsseldorf gegründete Verband trägt heute den Namen "Bundesverband Gedächtnistraining e.V."
Als ich vor einigen Jahren als „Wiedereinsteigerin in den Beruf“ mich für die Seniorenarbeit fit machen wollte, absolvierte ich hier eine Ausbildung zur Gedächtnistrainerin. Obwohl ich bei meiner heutigen Tätigkeit keine reine Gedächtnistrainingsgruppe anbiete leistet mir das hier Gelernte gute Dienste. In meiner wöchentliche „Morgenrunde“ biete ich auch immer einige Übungen aus dem Gedächtnistraining an.
Die Ausbildung ist vom Inhalt her sehr umfangreich. Neben dem sehr ausführlichen theoretischen Teil wird ganz viel praktisch gearbeitet. Man erhält viele Unterlagen, u.a. auch zwei Ordner mit Übungsblätter und Lösungshefte. Diese kann ich zum Teil auch bei Bewohner mit leichter bzw. beginnender Demenz einsetzen. Bei Leute mit schwerer Demenz sieht das natürlich schon anders aus. Hier kann ich Übungsbeispiele als Anregung nehmen und wandele diese dann entsprechend der Ressourcen um. Diese Übungen haben dann auch zumeist einen biographischen Aspekt wie z.B. Arbeit mit Sprichwörter, Volkslieder, etc.
Für die Arbeit speziell im Demenzbereich werden auch Aufbaukurse angeboten. Einen solchen habe ich allerdings noch nicht besucht.
Obwohl ich die Kosten für die Ausbildung damals selber tragen musste und diese auch zeitaufwendig war kann ich dieses nur empfehlen.
Hier gibt es ausführliche Informationen und auch gute Literaturtipps:
www.bv-gedaechtnistraining.de
Gruß, Nachtschwärmer