Ideen für selbsthergestellte Spiele

  • Mandy1903
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
22 Nov. 2007 18:43 #1939 von Mandy1903
Ideen für selbsthergestellte Spiele wurde erstellt von Mandy1903
Hallo Leute!
Ich überlege gerate, welche Spiele ich noch für meine Bewohner herstellen kann. Bingo und ein Memory für Männer habe ich schon gemacht, jetzt fehlen mir neue Ideen.
Könnt ihr mir weiter helfen?
Liebe Grüße Mandy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
22 Nov. 2007 20:03 #1940 von Maia
Hallo Mandy!

Hier mal zwei Ideen vonmir zum einfachen Selber Herstellen:

1.)Ein festes weißes Tuch, darauf malst du in der Mitte mit roter Textilfarbe einen Kreis aus. Das Tuch wird wie ein Tischtuch in die Tischmitte gelegt, nun können die BW kleine Sandbälle oder Glasmurmeln (Achtung vor Verschlucken bei TN mit fortgeschrittener Demenz) mit einem Schub möglichst nah an den roten Kreis hinrollen. Man kann die Runde jedesmal neu anfangen oder jedem TN mehrere Murmeln in der gleichen Farbe geben. Zum Schluss schaut man wer am meisten Treffer gelandet hat. Es ist natürlich auf gestattet, Treffer eines anderen mit der eigenen Murmel wieder aus dem roten Kreis hinauszubugsieren.
Damit die Murmeln nicht über den Tisch auf den Boden rollen, könntest du einen einfachen Rahmen aus Holzlatten anfertigen.


2.) Es gibt im Handel Marienkäfer aus Glas. Du benötigst einen Würfelbecher und bspw. 4 - 5 Käfer, die in den Becher hinein gegeben werden. Nun wird reihum gewürfelt. Jene Käfer, die mit dem Rücken auf dem Tisch landen sind "Nieten", die Käfer, die "richtig" landen sind Treffer. D.h. jeder dieser Käfer ist z.B. 6 Punkte wert. Diese Käfer werden addiert. Die Zahl des TN wird aufgeschrieben. Wer zuerst eine vereinbarte Zahl Z.B. 100 Punkte erreicht, hat gewonnen. Dieses Spiel mögen "meine" SeniorInnen gerne. Das Addieren ist eine Funktion, die relativ lange erhalten bleibt und ermöglicht auch desorientierten BW Erfolgserlebnisse.

Viel Spass bei Ausprobieren.

Maia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Nov. 2007 14:34 #1956 von bördi
bördi antwortete auf Ideen für selbsthergestellte Spiele
Ich habe ein Wer wird Millionär spiel gemacht.

Also ein Spielbrett wie so die Tafel der Sendung beginnend mit 100 euro bis zur millionen , so stelle frage und gemeinsamen wollen wir dann alles lösen.

der Joker ist dann die Schwester bei uns.

Im Anschluß wird gefragt was sie alles mit der Millionen anstellen würde.

Also meine Senioren und natürlich ich auch haben immer jede Menge spaß dabei .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
27 Nov. 2007 22:18 #1985 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Ideen für selbsthergestellte Spiele
Hallo Mandy,

im Anhang mal ein Spiel. welches eine ehemalige Praktikantin von mir hergestellt hat und was ich immer wieder gern einsetze:
Das "Zahlenklappspiel".
Kann man mit Sperrholzplatten ganz einfach nachbauen und in Kleingruppen spielen oder in Einzelaktivierungen.

(Liebe Silvia K., wenn du dies liest: vielen Dank noch mal an dieser Stelle!)

Liebe Grüße,
Cassiopeia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2007 21:27 #1988 von Maia
"Der Run um die Weihnachtskugeln"

Ein Spiel, das ich in etwas anderer Form häufig spiele mit den BW. Gerade ist mir eine Idee gekommen, wie man es an Weihnachten anpassen könnte.

Man schneidet aus grünen Tonpapier einen einfachen grünen Tannenbaum  aus (ca. 20 cm hoh und 15 cm breit) und klebt diesen auf ein etwas größeres Stück Sperrholz. Nun kann man aus hellem Papier Kreise ausschneiden, auf die man - am besten gut leserlich gedruckt - jeweils eine Zahl von 2 bis 12 anbringt. Die so bedruckten Kreise stellen Weihnachtskugeln dar, die man auf den Baum verteilt aufklebt. Jeder Baum kann z.B. 6 Kugeln enthalten. Die Zahlenkombinationen sind auf jedem Baum anders.
Die TN würden reihum mit zwei Würfeln. Die erwürfelten Zahlen werden addiert. Kommt die addierte Zahl auf dem eigenen Baum vor, nimmt sich der Spieler einen der bereit liegenden bunten Glassteine und legt ihn auf die entsprechende "Kugel". Wer zuerst alle Kugeln besetzt hat, ist der "Kugelkönig".

Traingsmöglichkeiten: Addieren im Zahlenraum bis 12, optische Wahrnehmung, flexibles Denken.

Schwierigere Spielvariante: Wenn der Weg, eine der Kugeln zu besetzen, nicht auf das Addieren beschränkt wird. D.h. die TN können zu den eigenen Zahlen durch Addieren oder Multiplizieren, Subtrahieren oder Teilen kommen. Je mehr Möglichkeiten offen gelassen werden, desto komplexer muss gedacht werden. Hauptsache, man kommt mit den beiden Würfeln zu einer der "Kugelzahlen".
Viel Spass beim Ausprobieren.
Maia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2007 18:23 #2055 von ronja
hallo!
mir ist auch noch ein spiel eingefallen,dass aber eher für einzeltherapien geeignet ist.
schicke die arbeitsanleitung mal mit, die habe ich mal im praktikum für ein kind geschrieben!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Johanna Radenbach
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
Mehr
06 Dez. 2007 19:33 #2056 von Johanna Radenbach
Johanna Radenbach antwortete auf Ideen für selbsthergestellte Spiele
Hallo Ronja  :) ,

die Arbeitsanleitung ist hier leider nicht angekommen. Ich habe aber noch eine andere Idee: Wäre es möglich, die Anleitung in unserem Downloadbereich hochzuladen? Dort ist nämlich der eigentliche Platz dafür, die Anleitung wird an dieser Stelle schneller gefunden.

@Cassiopeia: Erlaubst du uns, dass wir deine Anleitung für das Zahlenklappspiel ebenfalls im Downloadbereich hochladen?

Die Dokumente sind dort eifach besser aufgehoben, besonders der Ordnung halber.

Herzliche Grüße Johanna

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
06 Dez. 2007 21:21 #2057 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Ideen für selbsthergestellte Spiele
klar Johanna...mach mal

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2008 22:50 #2355 von Shanti
Shanti antwortete auf Ideen für selbsthergestellte Spiele
Katz und Maus Spiel
die Idee habe ich auch mal im Netz gefunden, weiß aber leider nicht mehr wo...
Ich habe einen Korken,an den ich eine mindestens 2,5m lange dickere Schnur (ich hatte noch eine dickere Sisalschnur im Fundus) festgebunden habe. Am Ende ist eine Holzperle festgeknotet. Der Korken ist die Maus. Davon habe ich mir 13 gebastelt.
Jeder Teilnehmer bekommt das Ende der Schnur in die Hand, und die Mäusle versammeln sich ganz eng in der Mitte des Stuhlkreises. Die feiern gerade einen Geburtstag...
Ich bin die Katze, die unseren roten Plastikmülleimer fangbereit in Händen hält.(stehe auch in der Mitte des Kreises)
Unsere ehrenamtliche Helferin (steht auch innerhalb des Stuhlkreises) würfelt mit einem großen Schaumstoffwürfel. Bei 1 oder 6 müssen die Mäuse fliehen, denn die Katze fängt mit dem roten Eimer alle schläfrigen Mäusle...
Ich komme dabei regelmäßig ins Schwitzen und die Damen ins Lachen.
Zum Abschluss wird den schnellsten Mäusen der verschiedenen Runden nochmals gratuliert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mandy1903
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
29 Jan. 2008 20:40 #2646 von Mandy1903
Mandy1903 antwortete auf Ideen für selbsthergestellte Spiele
DANKE für die vielen Ideen!
Jetzt hab ich erstamal Material zum herstellen neuer Spiele, aber für noch mehr Ideen bin ich immer offen und ich denke die anderen auch!
Mandy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.